12. November 2025 - 12.12 Uhr
Akt.: 12. November 2025 - 15.48 Uhr
Luxemburg-StadtZeit für Glühwein, Raclette und Co: Kommende Woche starten die „Winterlights“
Eine neue Organisation des Weihnachtsmarktes auf der place d’Armes, eine überdachte Rutsche auf dem „Knuedler“ und ein zusätzlicher Markt am „Hamilius“ – unter anderem das erwartet die Besucherinnen und Besucher der Hauptstadt 2025 bei den sogenannten „Winterlights“. Das kündigten die Verantwortlichen der Stadt Luxemburg am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im Rathaus am „Knuedler“ an. Ab dem 21. November wird die Stadt erneut in festlichem Glanz erstrahlen – dafür sorgen rund 78 Kilometer Girlanden, 1.334 Dekorationen und rund 1,3 Millionen Lichtpunkte.
Mit dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung starten auch die Weihnachtsmärkte. Sieben davon wird es in diesem Jahr geben: die üblichen vier Märkte bei der „Gëlle Fra“, auf der Kinnekswiss, auf dem Pariser Platz und auf der place d’Armes, die familienfreundlichen „Winterkids“ auf dem Knuedler, einen neuen Weihnachtsmarkt am Hamilius-Zentrum mit sechs Ständen sowie dem am 13. und 14. Dezember stattfindenden „Marché solidaire“ in der „Groussgaass“. Mit Ausnahme von Letztgenanntem werden die Märkte bis einschließlich 4. Januar laufen.
Diese sind sonntags bis donnerstags täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Allerdings haben die Geschäftsleute die Möglichkeit, ihre Betriebe eine Stunde länger offenzuhalten. Freitags und samstags ist sogar bis 22 Uhr geöffnet – ebenfalls mit der Option auf Verlängerung um eine Stunde. An Heiligabend und Silvester wird man die Weihnachtsmärkte bis 18 Uhr besuchen können, am ersten Weihnachtsfeiertag bleiben alle geschlossen.
Neu organisiert
Eine große Neuerung wird es auf dem „Lëtzebuerger Chrëschtmaart“ auf der place d’Armes geben, denn dieser wird neu organisiert. „In den vergangenen Jahren war es so, dass sich die Leute auf einem zentralen Platz in der Mitte gesammelt haben. Das geben wir auf und sorgen dafür, dass alles luftiger gestaltet ist“, erklärte Laurent Schwaller vom städtischen „Service événements, fêtes et marchés“. Statt eines zentralen Platzes sollen vier größere entstehen, die überdacht sein werden. So soll laut Schwaller eine gesellige Atmosphäre geschaffen werden.
In puncto Programm werden auf dem Knuedler ein großer Adventskalender und eine überdachte Rutsche den Kleinen Freude und Spaß bringen. Interessant für Familien dürfte aber auch das Datum des 30. November sein. Denn dann heißt es in der Hauptstadt wieder „Kleeschen on tour“. Um 14.30 Uhr wird der Mann mit weißem Bart, rotem Gewand und goldenem Stab mit der Tram am hauptstädtischen Bahnhof ankommen und eine Viertelstunde später auf dem Pariser Platz „Titercher“ verteilen. Danach geht es weiter in die Oberstadt, wo sich Kinder zwischen 17 und 18 Uhr noch einmal Leckereien beim Nikolaus abholen können. Informationen zum Programm gibt es unter winterlights.vdl.lu.
Mehr zu diesem Thema:
– „Escher Krëschtmoart“: Ab dem 14. November herrscht wieder Weihnachtsstimmung – bis Januar
– Schwerelos über Schifflingen: Die präzise Choreografie hinter dem schönsten Weihnachtsbaum für Luxemburg-Stadt
– Bald kehrt Weihnachtsstimmung in die Hauptstadt zurück: Die „Winterlights“ starten am 21. November
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können