Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

BGL LigueRockige Premiere an der „Grenz“: Jeunesse Esch stellt seine neue Hymne vor.

BGL Ligue / Rockige Premiere an der „Grenz“: Jeunesse Esch stellt seine neue Hymne vor.
Der siebte Spieltag wird nass und stürmisch Foto: Editpress/Gerry Schmit

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Auf der Escher „Grenz“ dominiert am Mittwoch die Rockmusik. Das Geheimnis um die neue Vereinshymne wird im Rahmen der Begegnung gegen Differdingen gelüftet.

Der Rock soll’s richten: Sportlich gesehen besteht bei der Escher Jeunesse mit sechs Punkten aus sechs Spielen sicherlich noch Luft nach oben. Marketingtechnisch hat der Verein dagegen in den vergangenen Wochen schon so einiges auf die Beine gestellt. Im Juli schauten über 200.000 Menschen bei einem Testspiel der Bianconeri zu, als ein bekannter Streamer auf der „Grenz“ kickte. Am Mittwochabend wird der Rekordmeister beim Topspiel gegen Meister Déifferdeng 03 seine neueste Idee präsentieren: die neue offizielle Jeunesse-Hymne. Das Lied trägt den Titel „E Liewen laang schwaarzwäiss“ und wurde von Yves Desquiotz geschrieben und interpretiert. Ob der rockige Song die Spieler beflügelt, wird sich ab 20.00 Uhr zeigen. Die Fans kommen so oder so auf ihre Kosten: Zwischen 18.00 und 19.00 Uhr ist Freibier programmiert.

„Fritz-Walter-Wetter“ vorausgesagt: Seit Dienstag steht fest, dass passend zur englischen Woche auch das englische Wetter in Luxemburg eingetroffen ist. Zuschauer sollten jedenfalls wasserfeste Stiefel und Regenschirm nicht vergessen: Wie Meteolux meldete, ist noch bis Mitternacht Starkregen angesagt. Der Wetterdienst gab eine „Alerte jaune“ heraus. 

„Heimbilanz“ aufpolieren: Progrès Niederkorn bestreitet am Mittwoch sein viertes Heimspiel – zumindest auf dem Papier. Die Gelb-Schwarzen treten bekanntlich in der Hinrunde im „Stade municipal“ in Differdingen an. Und auf diesem Spielfeld tat sich die Mannschaft von Trainer Vivian Reydel in den vergangenen Wochen äußerst schwer. Nach einem Sieg gegen Mondorf folgten Niederlagen gegen Rosport und Strassen. Die Statistiken gegen Hostert geben zumindest Anlass zur Hoffnung. Die letzte Pleite gegen die USH geht auf Oktober 2022 zurück.

Zwei Sorgenkinder: Sowohl Union Titus Petingen als auch Europapokalteilnehmer RFCU Lëtzebuerg haben noch keinen einzigen Sieg in der diesjährigen BGL-Ligue-Saison einfahren können. Nach den Erfolgen im Pokal hoffen beide Mannschaften nun auf die Wende in der Meisterschaft. Der Racing reist auf den „Holleschbierg“. Der Swift hat bekanntlich wieder mit außersportlichen Problemen zu kämpfen: Vergangene Woche wurde der Verein von Präsident Fernand Laroche wieder auf die Liste der FIFA-Transfersperren gesetzt, da Spieler wegen ausgebliebenen Lohnzahlungen geklagt haben (das Tageblatt berichtete). Die UTP bekommt es derweil zu Hause mit Aufsteiger Bissen zu tun.

Christopher Gonzalez gesperrt: Der Käerjenger Torwart Christopher Gonzalez ist für das morgige Meisterschaftsspiel bei UNA Strassen gesperrt. Der UNK-Schlussmann hatte bekanntlich im Pokalspiel bei Minerva Lintgen relativ früh in der 28. Minute die Rote Karte wegen Handspiels außerhalb des Strafraums gesehen. Sein Vertreter, Thomas Plumereau, der direkt nach seiner Einwechslung einen Freistoß an die Latte lenkte, wird zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz von Beginn an kommen. Auf der Bank wird aller Voraussicht aus Nayan Campos Platz nehmen, der auch in der Jugendauswahl der FLF zwischen den Pfosten steht. (pad)

Elfjährige Durststrecke: Das letzte Mal, dass Jeunesse Canach in der Meisterschaft Punkte gegen F91 Düdelingen einfahren konnte, ist schon fast elf Jahre her. Im November 2014 gab es einen Zähler im heimischen Stadion, sechs Monate davor den letzten Sieg.

8.065 Fußbälle haben neue Besitzer: Wie jedes Jahr im Herbst verteilt der Fußballverband über 8.000 Bälle an seine Vereine. Dabei gibt es eine einzige Bedingung: Der Verein muss mindestens eine Jugendmannschaft haben oder Teil einer Entente sein, die sich nachweißlich in der Nachwuchsarbeit engagiert.