Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

World University GamesLuxemburgerin Fanny Arendt verpasst Medaille über 800 Meter nur knapp

World University Games / Luxemburgerin Fanny Arendt verpasst Medaille über 800 Meter nur knapp
Fanny Arendt wurde am Donnerstagabend im Finale über 800 Meter Vierte Fotos: FLA

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Fanny Arendt muss sich bei den Weltuniversitätsspielen über 800 Meter mit dem undankbaren vierten Platz begnügen. Die 23-Jährige zeigte eine starke Vorstellung, verpasste die Medaille am Ende aber knapp. 

Wenn die Veranstaltung „World University Games“ stattfindet, dürften sich die meisten Luxemburger noch an das Jahr 2023 erinnern: Damals gewann Vera Hoffmann nicht nur Silber über 1.500 Meter, Patrizia van der Weken sicherte sich im chinesischen Chengdu über 100 Meter sogar die Goldmedaille. Am Donnerstagabend hatte mit Fanny Arendt die nächste FLA-Athletin die große Chance, sich in diese Liste der Medaillenträger einzuschreiben. 

Im Bochumer Lohrheidestadion startete Arendt über 800 Meter. Bereits die erste Runde zeugte von einem hohen Tempo, das die 23-Jährige aber mitgehen konnte. Richtig ernst wurde es dann auf den letzten 200 Metern, bei denen Arendt den Kontakt zu den Podiumsplätzen verlor. Am Ende sicherte sich Eloisa Coiro (Italien) in 1:59,84 Minuten Gold, Veronica Vancardo (Schweiz) wurde in 2:00,98 Minuten Zweite und Bronze ging an die Spanierin Daniele Garcia Tena in 2:00,12 Minuten. 

Der undankbare vierte Platz geht an Arendt, deren Zeit bei 2:01,04 Minuten stoppte. Damit blieb sie etwas weniger als eine Sekunde unter dem Landesrekord von Charline Mathias (2:00,13 Minuten), der im Juli 2024 in der Schweiz aufgestellt wurde. Die FLA, die am Donnerstagabend in einer Pressemitteilung schrieb, „sehr stolz“ auf seine Athletin zu sein, zeigte noch einen anderen Fakt auf: „Zur Erinnerung: Bei der letzten Ausgabe im Jahr 2023 wurde keine Zeit unter 2:04 Minuten gestoppt – weder in den Vorläufen noch im Finale. Bei der Ausgabe 2025 sind es 30! Dieser rasante Anstieg des Niveaus unterstreicht, wie außergewöhnlich die Leistung von Fanny ist – geradezu stratosphärisch.“ 

Drei Finaleinzüge am Donnerstag

Bereits am Donnerstagvormittag waren drei weitere luxemburgische Athleten bei den Weltuniversitätsspielen aktiv. Über 3.000 Meter Hindernis lief Gil Weicherding sein Rennen in 8:51,72 Minuten zu Ende und wurde damit 7. im Vorlauf. Diese Zeit reichte, um sich fürs Finale am Samstag (18.30 Uhr) zu qualifizieren. Er wird jedoch nicht der einzige Luxemburger sein, der in diesem Finale starten wird. Auch Ruben Querinjean hat sich durch einen dritten Platz in 8:46,68 Minuten für den Endlauf qualifiziert.

Ebenfalls eine starke Leistung zeigte Turnerin Céleste Mordenti. In der ersten Gruppe schaffte Mordenti 50,700 Punkte und wurde nur 0,300 Punkte hinter einer chinesischen Turnerin Zweite. Am Stufenbarren erreichte sie 13,400 Punkte (13. Platz), am Sprung 13,150 Punkte, am Schwebebalken 11,700 Punkte (43. Platz) und beim Bodenturnen 12,450 Punkte (23. Platz). Damit wurde sie Gesamt-Elfte und qualifizierte sich für das Mehrkampf-Finale. Auch am Sprung qualifizierte sie sich fürs Finale als Vierte. 

Am Freitag ist dann Mathis Espagnet am Start des 5. Vorlaufs über 800 Meter (20.42 Uhr). 

Müde, aber sichtlich glücklich: Fanny Arendt
Müde, aber sichtlich glücklich: Fanny Arendt