Freitag14. November 2025

Demaart De Maart

BetrugsmascheLuxemburger Polizei warnt vor Anrufen mit falscher Haftbefehl-Drohung

Betrugsmasche / Luxemburger Polizei warnt vor Anrufen mit falscher Haftbefehl-Drohung
Die Betrüger gaukeln ihren Opfern per Bandansage vor, dass ein Haftbefehl gegen sie vorliegt Symbolfoto: Freepik

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ist Ihnen in letzter Zeit durch einen englischsprachigen Telefonanrufer mitgeteilt worden, dass ein Haftbefehl gegen Sie vorliegt? Genau darin besteht nämlich eine Betrugsmasche, die der Polizei vermehrt gemeldet wurde.

Wie aus dem aktuellen Pressebulletin der Polizei hervorgeht, gaukeln die Anrufer mithilfe von Aufnahmen vor, dass sich die Betroffenen in rechtlichen Schwierigkeiten befinden. Dadurch sollen sich die Opfer unter Druck gesetzt fühlen. Ziel der Betrüger ist es wohl, an persönliche Informationen und Bankdaten zu gelangen oder das Opfer dazu zu verleiten, Überweisungen zu tätigen oder Wertgegenstände auszuhändigen.

Die Polizei erinnert daran, dass seriöse Verwaltungen, Gesellschaften und Banken nicht auf diese Weise vorgehen. Zudem weist die Behörde darauf hin, dass bei solchen Anrufen häufig das sogenannte „Call ID Spoofing“ zum Einsatz kommt. Dabei wird dem Angerufenen eine gefälschte Rufnummer angezeigt – oft eine luxemburgische Handynummer oder sogar die Nummer einer offiziellen Stelle.

Zur Prävention rät die Polizei außerdem, keine persönlichen Daten an Unbekannte weiterzugeben, bei Druck am Telefon misstrauisch zu sein und im Zweifel direkt Kontakt mit Behörden aufzunehmen. Insbesondere ältere Menschen sollten im eigenen Umfeld über die Betrugsmasche aufgeklärt werden. (les)