Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

BGL Ligue Splitter-NewsJeunesse zieht Fola-Fans auf, Déifferdeng 03 muss tief in die Tasche greifen

BGL Ligue Splitter-News / Jeunesse zieht Fola-Fans auf, Déifferdeng 03 muss tief in die Tasche greifen
Henri Bossi zieht es zurück nach Esch Foto: Editpress/Luis Mangorrinha

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Zwei Spieltage stehen noch aus, an Ruhe ist bei den BGL-Ligue-Vereinen noch lange nicht zu denken. Die Kurznachrichten vor dem 29. „Matchday“ der Saison.

Was sich liebt, das neckt sich: Der Abstieg der Escher Fola wurde am Montag ausgerechnet durch die Niederlage gegen den Rivalen Jeunesse besiegelt. Nach dem Derbysieg verabschiedeten die Fans der Schwarz-Weißen ihren Gegner mit „Bella Ciao“-Gesängen. In den sozialen Medien ging es munter weiter. Am Mittwoch tauchte auf Facebook eine Story bei der Jeunesse auf, in der Fola-Fans ein Jeunesse-Jahres-Abo zum halben Preis angeboten wurde. Wer auf den Link klickte, landete auf Youtube – und musste sich Rick Astley anhören („Never Gonna Give You Up“). Damit nicht genug: In der zweiten Story hieß es dann: „Das war nur Spaß. Sie müssen natürlich den doppelten Preis zahlen.“ 

Gilson Delgado zurück nach Ettelbrück: Er wurde vorgestellt wie ein verlorener Sohn: Gilson Delgado wird in der kommenden Saison wieder für die Etzella spielen. Nach Stationen in Strassen, Fola, Wiltz und zuletzt Niederkorn kehrt der inzwischen 32-Jährige nach zehn Jahren in die „Däichwisen“ zurück. Einen anderen Weg schlägt Lorenzo Rapaille ein: Der Ettelbrücker schließt sich BGL-Ligue-Aufsteiger Mamer an. 

US Hostert präsentiert Bossi-Nachfolger: Die US Hostert hat einen neuen Sportdirektor. Eric Breckler, der dieses Amt seit 2018 beim FC Monnerich ausgeübt hatte, wird die Nachfolge von Henri Bossi antreten. Letzterer saß am Montag auf den Tribünen, als die Escher Fola in die Ehrenpromotion abstieg, und soll dem Verein nun dabei helfen, schnellstmöglich wieder aufzusteigen. Pascal Welter hatte bereits nach der Niederlage gegen die Jeunesse angedeutet, dass er in der nächsten Saison nicht mehr für diesen Job zur Verfügung stehen würde.

Raus aus der Ecke: Nach seinem Kreuzbandriss war der Mondorfer Irone Aucoin in dieser Saison noch überhaupt nicht zum Einsatz gekommen. Das änderte sich vergangenen Sonntag beim 4:0 gegen Hesperingen: Zweimal hatte er bereits im Kader gestanden, am 28. Spieltag dann die Erlösung: Nach 15 Monaten feierte der 28-Jährige das Comeback für die USM.

Deftige Geldstrafe für den Meister: Déifferdeng 03 muss tief in die Tasche greifen. Die Fans aus der „Cité du fer“ zündeten vergangene Woche in Wiltz zum wiederholten Mal Bengalos. Aufgrund der erneuten Zwischenfälle muss der Verein inzwischen 1.500 Euro Geldstrafe zahlen. Es ist davon auszugehen, dass die nächste Strafe schon bald eintrudeln wird: Im Pokalhalbfinale hatten beide Fanlager für Rauch auf dem Platz gesorgt. Erstmals für „Pyrotechnik“ belangt wurde die Jeunesse nach dem Derbysieg auf dem Galgenberg. Die 50 Euro sind im Vergleich zur D03-Strafe fast nicht der Rede wert.

Kartenfestival und Protest: In der 2. Division (2. Bezirk) unterlag Luna Oberkorn Minière Lasauvage am vergangenen Wochenende mit 2:3. Die Niederlage hatte ein Nachspiel: Der Unparteiische David Fiorenza stand dabei im Mittelpunkt und das FLF-Verbandsgericht musste sich mit der Angelegenheit befassen. Bei der abstiegsbedrohten Luna sah man sechs Gelbe und eine Rote, zudem flogen der Trainer und sein Assistent vom Platz. Der Schiedsrichter ist bei der Union Titus Petingen lizenziert, laut Aussagen der Luna allerdings ein Nahestehender der Minière Lasauvage, die sich dabei auf Fotos aus den sozialen Medien berief. Das FLF-Verbandsgericht klassierte den Protest. 

Die möglichen Entscheidungen

Der Titel in der BGL Ligue ist vergeben, die beiden Absteiger stehen fest. Bettemburg wird eines der beiden Relegationsspiele bestreiten. Rodange und Wiltz stehen sich in einem direkten Duell gegenüber: Beide wollen die Relegation vermeiden. Wiltz kann sich mit einem Sieg zum Klassenerhalt schießen. Bei einem Unentschieden würde die Entscheidung auf den letzten Spieltag vertagt.
Oben kommen mit Strassen, Düdelingen, Racing und Progrès noch vier Mannschaften für das Podium hinter Déifferdeng 03 in Frage. Holt D03 das Double, wird auch der vierte Platz „europäisch“. Hesperingen hat keine UEFA-Lizenz erhalten und wird demnach keine Rolle mehr in diesem Rennen spielen.