Leistungssport
DP
– Doppelkarriere unterstützen
– Anreize schaffen, um Privatunternehmen verstärkt zur Förderung von Hochleistungssportlern zu ermutigen
– Anpassung des Arbeitsgesetzes zum Vorteil der Sportler
– Unterstützung der Athleten auf ihrem Karriereweg durch Wissenschaft, Psychologie, Medizin usw.
– Begleitstrukturen wie LIHPS, SportFabrik oder HPTRC mit erforderlichen Ressourcen ausstatten
– Einführung einer zivilen Karriere für Elitesportler
LSAP
– Stärkere Zusammenarbeit mit dem COSL und Entwicklung eines Mehrjahresplans für das Nationale Olympische Komitee
– Das Angebot des „Sportlycée“ soll erweitert werden
– Einführung des Status des professionellen Sportlers
déi gréng
– Hochleistungssportlern die Rückerstattung von Mental Coaching und Psychotherapie ermöglichen
CSV
– Die Betreuung soll verbessert werden
– Das LIHPS soll mit den notwendigen Mitteln stabilisiert und ausgedehnt werden
déi Lénk
kein Vorschlag
ADR
– Die Elitesportsektion der Armee bleibt bestehen und wird voll unterstützt. Sie bekommt keine Konkurrenz von einer zivilen Struktur.
Piraten
– Die Karriere des Elitesportlers soll in Zukunft auch über den zivilen Weg möglich sein und nicht nur über die Armee
Fokus
– Förderung der Spitzensportler u.a. durch optimale Infrastruktur
– Berufliche Perspektive nach der Karriere, schulisches Engagement während der Karriere
Schulsport
DP
– Förderung der „bewegten Schule“. Freude an Bewegung soll vermittelt werden. Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sollen erhöht werden.
LSAP
– Sport muss in der Schule eine Priorität sein. Gefordert wird, dass sportliche Aktivitäten zum Schulalltag dazugehören
– Sport an der Grundschule muss von qualifiziertem Personal unterrichtet werden
– Die extraschulischen sportlichen Angebote (Lasel, Lasep, „Maison relais“) sollen ausgeweitet werden
déi gréng
– Jedes Kind soll schwimmen lernen und verschiedene Sportarten entdecken können. Dafür soll es einen Schnupperpass für Kinder geben. Auch zusätzliche Stunden Schulsport werden gefordert.
– Vereine und Bildungseinrichtungen besser vernetzen
CSV
– Begleitpersonal soll ermutigt werden, sich bestmöglich weiterzubilden und den Kindern Freude an der Bewegung zu vermitteln
– Das Konzept „bewegte Schule“ soll ausgebaut werden
– Förderung der Motorik und Bewegungserziehung in den Betreuungseinrichtungen
déi Lénk
kein Vorschlag
ADR
– Bestehende Probleme, wie nicht optimale Strukturen in Schulen, schnell und unbürokratisch anpacken
– Den Dialog mit dem „Sportlycée“ zwecks besserer Planung verbessern
– Das Schulpersonal muss eine Ausbildung erhalten, um allgemein Sport und Bewegung unterrichten zu können
Piraten
– Strategien für physische Aktivitäten (über den ganzen Tag verteilt) ausarbeiten
Fokus
– Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen muss verbessert werden
Ehrenamt
DP
– „Congé sportif“ ausbauen
– Umsetzung des Programms „ProSport“, das sich derzeit in der Entwicklungsphase befindet. Vereine sollen auf einen Pool von Experten zurückgreifen können, um ihr Angebot zu verbessern
LSAP
– „Congé sportif“ soll analysiert werden
– In Zusammenarbeit mit dem COSL sollen Kurse für die „gestion administrative“ eines Vereins angeboten werden
– Verbände sollen dazu ermutigt werden, ihren Vereinen Programme zur Verfügung zu stellen, welche verschiedene Prozeduren erleichtern können
déi gréng
– Strategie zur Stärkung des Ehrenamts ausarbeiten
– Strategie ausarbeiten, um mehr Interesse für die Schiedsrichter-Ausbildung zu gewinnen
CSV
– Investitionen in den Breitensport
– Mit steuerlichen Vorteilen soll das „Bénévolat“ aufgewertet werden
déi Lénk
kein Vorschlag
ADR
kein Vorschlag
Piraten
– Einführung einer „Sportkarte“. Ehrenamtliche Helfer würden in den Genuss von gewissen Ermäßigungen kommen
Fokus
– Neue Modelle, die das Ehrenamt fördern
Gesundheit
DP
– Mehr Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum
LSAP
– Präventiv in den Sport investieren, um eine gesündere Bevölkerung zu haben
– Unterstützung der Gemeinden, um deren Sportangebot zu vergrößern
déi gréng
– Sport soll als Präventiv- und Therapiemaßnahme gefördert und unterstützt werden
CSV
– Schaffung einer interministeriellen „Cellule“ Sport, Bildung und Gesundheit
déi Lénk
kein Vorschlag
ADR
– Bevölkerung über Vorteile von sportlicher Aktivität sensibilisieren
– Klares Konzept des Familienministeriums für Sport im Alter ausarbeiten
Piraten
kein Vorschlag
Fokus
– Das Netzwerk „Sport & Santé“ soll die nötigen finanziellen Mittel erhalten, um sich so entwickeln zu können, dass alle Bürgerinnen und Bürger dieses Landes je nach Krankheit davon profitieren können
– Bewegung soll als vorrangige oder ergänzende Therapie-Option verschreibbar werden
Bürokratie
DP
kein Vorschlag
LSAP
– Analyse des „ contrôle médico-sportif“
déi gréng
– Reform des „congé sportif“ zügig zu Ende bringen
– Professionalisierung von Verbänden unterstützen und Vereine bei Digitalisierung unter die Arme greifen
– „Contrôle médico-sportif“ einer Prüfung unterziehen. Zusätzliche Mittel für Dopingkontrollen.
CSV
– Vereine sollen administrativ entlastet werden
déi Lénk
kein Vorschlag
ADR
– Vereine und Verbände bei Verwaltung und Organisation unterstützen
Piraten
– Vereinfachung des „Contrôle médico-sportif“ für Kinder unter 12 Jahren, um Termin-Engpässe zu umgehen
Fokus
kein Vorschlag
Gleichstellung und Inklusion
DP
– Gleichstellungspolitik verbessern
LSAP
– Projekte zur Gleichstellung und Gender-Diversität sind in Planung
– Förderung von Special Olympics und der Paralympics
déi gréng
– Schaffung von Mädchen- und Damensektionen in den überwiegend aus männlichen Mitgliedern bestehenden Vereinen fördern.
– Thematik der Trans*Menschen im Sport in den internationalen Gremien angehen und deren Teilnahme an Wettbewerben regeln
CSV
– Die Partei will sich dafür einsetzen, dass Frauen und Männer identische Prämien bekommen – ob von den Verbänden oder Privatvereinen
déi Lénk
kein Vorschlag
ADR
– Die ADR ist strikt dagegen, dass irgendwann hier im Land biologische Männer an weiblichen Sportwettbewerben teilnehmen können (und umgekehrt). Die ADR wird dafür sorgen, dass hier der entsprechende gesetzliche Rahmen geschaffen wird.
– Der Frauensport, besonders im Mannschaftssport, soll mehr Beachtung erhalten
– Gleichstellung von Parasport im Vergleich zu regulärem Sport
Piraten
kein Vorschlag
Fokus
kein Vorschlag
Subsidien und Co.
DP
– Sportsbudget auf ein Prozent des Staatsbudgets erhöhen
– Das Zuschussprogramm „Subside qualité+“ bilanzieren und gegebenenfalls die Subsidien erhöhen
– Die Funktion des Sportkoordinators weiter fördern, u.a. durch Übernahme der Personalkosten über drei Jahre
– COSL stärker finanziell unterstützen
LSAP
– In jeder Gemeinde soll es in Zukunft einen Sportkoordinator geben
– „Subside qualité+“ soll weiterentwickelt werden
déi gréng
– Die Gemeinden dazu sensibilisieren, einen Sportkoordinator einzustellen
CSV
kein Vorschlag
déi Lénk
kein Vorschlag
ADR
– Sportvereinen besonders für Jugendarbeit mehr Subsidien auszahlen
Piraten
– Gemeinden dabei unterstützen, mehr Sportkoordinator-Posten zu schaffen
– Vereine dabei unterstützen, bezahlte Posten zu schaffen
– Schaffung einer Abteilung im Sportministerium, die Vereine bei Subsidien berät
– Überarbeitung des Subsidiensystems
Fokus
kein Vorschlag
Sonstiges
DP
– Null-Tolerenz-Politik in puncto Doping, Rassismus, Hass und Homophobie
– Weiterentwicklung der Sportsatellitenkonten, welche den Wirtschaftsfaktor des Sports berechnen
– E-Sportarten anerkennen und fördern
LSAP
– Neue Sportarten wie E-Sport oder Breakdance sollen unterstützt werden
déi gréng
– Klare Verfahrensweisen und Sanktionen für rassistische Vorfälle in nationalen Sportanlagen einführen
– Nachhaltige Ansätze wie die Bevorzugung von umweltfreundlich und menschenrechtskonform produzierter Sportkleidung oder Ausrüstung fördern
– Den Organisatoren von Sportveranstaltungen eine Beratung für Ressourcen schonende Events bereitstellen
– „Licence unique“ einführen
– Anerkennung von E-Sport
CSV
– Die ALAD soll mit den nötigen Mitteln ausgestattet werden
déi Lénk
– Privatisierungen rückgängig machen/verhindern, wenn es um gemeinsame Güter und Dienstleistungen geht. Hier sei auch der Sport betroffen.
ADR
– Schnelle Umsetzung der „licence unique“
– Neue Tendenzen erkennen und begleiten, Beispiel E-Sport
Piraten
– Anerkennung von E-Sportarten
– Schaffung einer Struktur für Integrität, um Missbrauch sowie körperliche und moralische Belästigung zu verhindern
– Die ALAD finanziell unterstützen, um mehr Dopingkontrollen zu ermöglichen
Fokus
kein Vorschlag
Neue Ideen
DP
– Schaffung einer Einrichtung, die das Wohlergehen und die Integrität im Sport sichert und u.a. Belästigungen und Missbrauch verhindern soll. „Safeguarding in sports.“
LSAP
– Schaffung von sogenannten „Maisons Sport-Santé“, in denen erkrankte Menschen durch Sport therapiert werden oder gesunde Menschen nach langer körperlicher Untätigkeit wieder an die körperliche Bewegung herangeführt werden
– Ausarbeitung eines generellen Plans, um die Bewegung zu fördern. Sei es bei der Arbeit, den Kindertagesstätten, in der Schule oder in den Gemeinden.
– Schaffung einer Integritätskommission
– Schaffung eines Studiengangs für Sportwissenschaften und Sportmedizin an der Uni Luxemburg
déi gréng
kein Vorschlag
CSV
– Staatliche Infrastruktur soll auch in den Ferien genutzt werden können
– Mit steuerlichen Vorteilen soll das „Bénévolat“ aufgewertet werden
– Eine autonome Forschungsstruktur für Sport soll aufgebaut werden
déi Lénk
kein Vorschlag
ADR
– Im Staatswesen einen flexiblen „horaire aménagé“ für Spitzensportler ermöglichen
– Der Staat soll Betriebe gezielt unterstützen, sodass auch im Privatsektor angestellte Spitzensportler ihren Hochleistungssport in Maßen ausüben können
Piraten
– Wie die LSAP, wollen auch die Piraten eine „Maison Sport-Santé“ schaffen
– Einführung einer „Sportkarte“. Ehrenamtliche Helfer würden in den Genuss von gewissen Ermäßigungen kommen
– Schaffung eines Bereichs für Sport und Sportmedizin an der Uni Luxemburg
Fokus
kein Vorschlag

De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können