Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

Fond-de-GrasFull Steam ahead: „Anno 1900“ feiert Jubiläum mit tausenden Besuchern

Fond-de-Gras / Full Steam ahead: „Anno 1900“ feiert Jubiläum mit tausenden Besuchern
Für Gunther Verbelen, Ellen Heylen und ihre Söhne Victor und William ist die Steampunk-Convention eine Familienangelegenheit Foto: André Feller

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Relikte des ehemaligen Erzabbaus, Industrie- und Eisenbahnkultur sowie ein einzigartiges Naturschutzgebiet: All diese Elemente werden im Fond-de-Gras an einem einzigen Ort vereint. Es sind dies optimale Voraussetzungen für ein Spektakel der ganz besonderen Art. Denn: Seit elf Jahren ist die einzigartige Kulturstätte auch Schauplatz von „Anno 1900“, der Luxemburger Steampunk-Convention.

Auch Direktor Frédéric Humbel präsentiert sich im feinsten Zwirn
Auch Direktor Frédéric Humbel präsentiert sich im feinsten Zwirn Foto: Editpress/Didier Sylvestre

Und das nicht ohne Grund: In dieser Welt des Retro-Futurismus spielt sich alles im viktorianischen Zeitalter ab, also mitten in jener Epoche, in der im Fond-de-Gras auch Erz abgebaut wurde. Ins Leben gerufen wurde das Steampunk-Treffen im Jahr 2011 auf Initiative des Luxemburger Musikers Olivier Kayser, wie Frédéric Humbel, Direktor des „Minett Park“, im Gespräch mit dem Tageblatt verrät. Damals seien um die 500 Besucher zum Event gekommen. Gestartet habe man mit sieben Verkaufsständen, etwas Musik und einem Grill, so der joviale Direktor mit strahlenden Augen. 

Kurze Zeit nach der Veranstaltung hätten erste Darsteller und Händler aus der internationalen Steampunk-Szene bei der „Minett Park Asbl.“ angeklopft. „Sie erkundigten sich, ob wir eine zweite Auflage planen würden“, so Humbel. „Die Besucherzahlen sprechen für sich, heute feiern wir die zehnte Auflage.“ Und ohne sich selbst rühmen zu wollen, es sei die größte und beste Steampunk-Convention in Europa, so der Koordinator. Einen großen Dank richtet er an die Gemeinden Petingen und Differdingen. „Sie unterstützen uns mit einer nicht unerheblichen Finanzspritze und der Logistik. Ohne den Einsatz der beiden Gemeinden wäre dieses Event nicht in der Größenordnung zu organisieren“, sagt Humbel. Für die umliegende Hotellerie und Gastronomie lohne sich die Steampunk-Convention auf jeden Fall.

Nur positive Echos

Unter den Gästen wird das Event bis hoch in den Himmel gelobt. Roberta, Barbara und Francesca, drei Damen aus Sardinien, reisen seit sechs Jahren zur Veranstaltung im Fond-de-Gras an. Es sei die beste und schönste Convention in ganz Europa, so das Trio. Sogar Berlin könne nicht mit dem Fond-de-Gras konkurrieren, betont Roberta.

Die Besucher wollen nicht nur sehen, sondern auch gesehen werden
Die Besucher wollen nicht nur sehen, sondern auch gesehen werden Foto: André Feller

Das gleiche Credo hört man von Vilma, Joëlle, Sylvie und Eliane. Die vier Damen stammen aus der Pariser Region und loben die Veranstalter. Das Gelände, die Atmosphäre sei einzigartig in Europa: „C’est la Rolls-Royce du Steampunk.“ Selbst in und um die 11-Millionen-Einwohner-Stadt Paris gebe es kein vergleichbares Event, unterstreicht Eliane.

Das Event hat sich weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen machen können
Das Event hat sich weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen machen können Foto: André Feller
Für Steampunk-Aficionados ist das Event im Fond-de-Gras ein absolutes Muss – und auch für ihre vierbeinigen Begleiter
Für Steampunk-Aficionados ist das Event im Fond-de-Gras ein absolutes Muss – und auch für ihre vierbeinigen Begleiter Foto: Editpress/Didier Sylvestre

Julie, Dominique und Laurent, ein aus dem Elsass angereistes Trio, sind begeistert. Zum einen, weil man kein Eintritt zahlen müsse und diese Summe stattdessen in die Anfertigung der Kostüme investieren könne. Zum anderen seien die Menschen im Fond-de-Gras aufgeschlossener, freundlich und jovial, so Julie. „Das kennen wir so nicht in Frankreich“, betont sie. Dort drehe sich alles vielmehr um einen Wettbewerb, bei welchem nur die Perfektion der Kostüme wichtig sei. In Luxemburg freue sich jeder Besucher über die Vielfalt der Fantasie, den Austausch und die Fotos.

Ein Riesenerfolg

Ebenfalls begeistert sind Fanny und Jérôme Theisen. Sie gründeten 2019 zusammen mit mehreren Gleichgesinnten die grenzübergreifende Vereinigung „Vapor Magna Patria Asbl“. Ihr Ziel ist es, Gleichgesinnte für Clubtreffen, Auslandsreisen und Austausch zu gewinnen.

Wie in den Jahren zuvor war die Veranstaltung im Fond-de-Gras auch dieses Mal ein voller Erfolg. Frédéric Humbels Befürchtungen, die Besucher würden wegen der pandemiebedingten Absagen der beiden letzten Jahre ausbleiben, waren unbegründet. Viele teilnehmende Besucher reisten aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Italien, Deutschland oder etwa Großbritannien an, um nur diese zu nennen. Eine bessere Werbung könnte das Event nicht haben.

Accessoires sind das A und O eines gediegenen Steampunk-Outfits
Accessoires sind das A und O eines gediegenen Steampunk-Outfits Foto: André Feller