Mittwoch12. November 2025

Demaart De Maart

Semaine Européenne de la MobilitéGegen Stau, Lärm und Abgase: Autofreier Sonntag vor dem Escher Schwimmbad

Semaine Européenne de la Mobilité / Gegen Stau, Lärm und Abgase: Autofreier Sonntag vor dem Escher Schwimmbad
Genug Luft im Reifen? Am Sonntag konnte man am Stand der „Vélorution“ kontrollieren lassen, wie fit das eigene Fahrrad ist.  Foto: Paul Huybrechts

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche fand am Sonntag wieder die „Journée sans voiture“ an der Place des Sacrifiés vor dem Escher Schwimmbad, den „Bains du Parc“, statt. Demnach drehten sich die Aktivitäten an diesem Ort am Sonntag um sanfte Mobilität und den damit verbundenen wohltuenden Effekt für Natur, Umwelt und den Menschen.

Dass urbaner Raum auch anders genutzt werden kann als für das Auto, zeigten sowohl die vielen Stände auf dem sonst als Parkplatz genutzten Raum vor dem Escher Stadtbad als auch der zeitlich begrenzt angelegte Garten in der Beleser Straße, der am Freitag eingeweiht wurde. Gestartet wurde der autofreie Sonntag mit zwei Rundfahrten von 50 beziehungsweise 100 Kilometern. Benannt waren diese nach „Frunnes“ (François) Maroldt, der sowohl als langjähriger Präsident der Vélo Union Esch als auch als Politiker, Lehrer und Direktor des LHCE vielen in guter Erinnerung bleibt.

Um 10.30 Uhr startete indessen eine Rundfahrt durch Esch der „Vélorution“. Dieser Verein setzt sich, wie auch andere Akteure, für das Nutzen des Fahrrads für alltägliche Fahrten, wie etwa den Weg zur Schule und zur Arbeit oder etwa Einkäufe in der Nähe ein. Eine geeignete und sichere Infrastruktur liegt ihnen am Herzen. Ist diese vorhanden, bereitet Fahrradfahren gute Laune, da Stress im Stau, Lärm und Abgase zu Fremdwörtern werden. Recht zufrieden ist man seitens „Vélorution“ mit der Initiative der Stadt, einen zeitlich begrenzten Radweg entlang des Boulevard Grande-Duchesse Charlotte angelegt zu haben. Es tue sich schon einiges auf dem Escher Stadtgebiet. Auf der Wunschliste steht des Weiteren eine direkte Radverbindung nach Audun-le-Tiche. Rund 60 Teilnehmer, darunter Kinder, Jugendliche und Erwachsene, waren vor Ort.

Auf dem Programm auf der Place des Sacrifiés standen Aktivitäten für Klein und Groß. Sein eigenes Fahrrad konnte man etwa am Stand von „Vël’OK“ überprüfen lassen, wobei unentgeltlich die Reifen aufgepumpt und die Ketten geschmiert wurden. Beim Quiz „La Fresque du climat“ konnte man sein Wissen über die intensive Nutzung fossiler Energiequellen und den damit verbundenen Impakt auf Natur und Umwelt unter Beweis stellen. Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen war Thema am Stand des Projektes „ELO“, eines Vorhabens im Rahmen von Esch 2022, welches Organisatoren dazu anspornt, nachhaltige Lösungen bezüglich Mobilität, Abfall, Ernährung, lokale Wirtschaft, Tourismus und Kommunikation umzusetzen.

Das Rahmenprogramm bildeten sowohl musikalische Darbietungen des Arthur-Possing-Quartetts und von „Vocals on Tour“ als auch die Catering-Stände von lokalen Vereinen. Die Mobilitätswoche findet ihre Fortsetzung am Montag mit dem „Conscious City Walk“, einem Rundgang durch Esch, wo den Teilnehmern illustriert wird, dass Esch viel mehr zu bieten hat als Tanktourismus samt günstigem Alkohol und Tabak. Am Mittwoch steht dann unter der Bezeichnung „Fresque du Climat“ ein interaktiver Workshop auf dem Programm. Auf Anmeldung kann man an diesem Workshop teilnehmen, wobei es um die verschiedenen Ursachen für den Klimawandel geht.