Amerikas Marihuana-Branche zwischen Boom und Bangen

Amerikas Marihuana-Branche zwischen Boom und Bangen

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Legales Marihuana ist in Nordamerika ein Milliardengeschäft - Analysten schätzen, dass der Markt 2017 um satte 33 Prozent gewachsen ist. Und im riesigen Bundesstaat Kalifornien geht der Cannabis-Rummel jetzt erst richtig los. Trotzdem gibt es nicht nur Grund zum Feiern.

In den USA brummt das Geschäft mit legalem Marihuana, doch die Zukunft der Branche ist nach wie vor ungewiss. Während mit Kalifornien der bislang größte US-Staat Cannabis nicht nur zu medizinischen Zwecken, sondern ganz allgemein freigibt, bleibt die Droge unter dem Bundesgesetz verboten. Obwohl die Legalisierung auf Ebene der Bundesstaaten rapide voranschreitet, steht die Marihuana-Industrie deshalb weiterhin vor großen rechtlichen Hürden und Risiken.

Kaliforniens Cannabis-Hochburg, das Emerald Triangle im Norden des Bundesstaats, ist die größte Anbauregion für das berauschende Kraut im ganzen Lande. Eigentlich hatten die Marihuana-Farmer hier 2017 eine Rekordernte einfahren wollen, um sich für die vollständige Öffnung des größten US-Marktes am 1. Januar zu rüsten. Doch verheerende Waldbrände könnten einen Strich durch die Rechnung gemacht haben – seit Oktober wurden große Teile der Ernte vernichtet. Und das ist nur eines der Probleme, mit denen die Branche kämpft.

Finanzindustrie macht Bogen um Gras-Firmen

Solange das Bundesgesetz Cannabis verbietet, machen Banken, Versicherer und Finanzdienstleister einen Bogen um Geschäfte mit der Industrie. Für Unternehmer ist es deshalb nicht nur schwer, an Kredite zu kommen. Häufig können sie für ihre Firmen nicht einmal Konten eröffnen. Dadurch ist der legale Marihuana-Handel mit fast allem, was daran hängt, in den USA bislang nahezu vollständiges „Cash Business“ – fast alle Geschäfte werden bar abgewickelt. Das ist ein großer Nachteil, wie sich nicht zuletzt durch die Brände zeigte, bei denen auch unversicherte Bargeldbestände in Flammen aufgingen.

Denn bei vielen Unternehmen stapeln sich Geldberge. Das erfordert auch teure Sicherheitsdienste, Tresore und Geldtransporter. Solange Washington die Droge nicht auf Bundesebene freigibt, nutzt es nicht viel, dass 29 US-Staaten sie inzwischen zu medizinischer Nutzung oder ganz legalisiert haben. Zudem ist weiterhin unklar, welche Linie die Regierung von Donald Trump in Sachen Marihuana verfolgt. Traditionell ließ das Weiße Haus den Bundesstaaten weitgehend freie Hand bei der Regulierung – das ist jedoch nicht in Stein gemeißelt.

Kein Gegenwind von Trump

Von Trump selbst erwartet die Branche bisher zwar keinen großen Gegenwind. Und sein Justizminister Jeff Sessions, der Cannabis auf dem Kieker hat, scheint bei ihm in Ungnade gefallen und nicht mehr viel zu melden zu haben. Doch der US-Präsident ist für seine Volten bekannt. Niemand weiß wirklich, was von Trump zu erwarten ist. Angesichts zahlreicher anderer Baustellen sieht es derzeit aber nicht danach aus, als ob das Thema Cannabis in Washington große Priorität genießt. Der Status quo ist für die Industrie indes auch nicht ideal.

Das zeigt sich gut am Beispiel Kalifornien. Wegen bürokratischer Hindernisse ist es für Marihuana-Anbauer und -Händler kompliziert und schwierig, die nötigen Lizenzen zu bekommen. In den großen Anbaugebieten fehlen weiterhin zahlreichen Farmen die Zulassungen. Außerdem geht die Legalisierung für die oftmals sehr kleinen Betriebe, die bislang häufig in legalen Grauzonen agierten, mit hohen Kosten einher. Um die strengen kalifornischen Umweltstandards zu erfüllen, muss kräftig in die Infrastruktur investiert werden.

Preisverfall in Humboldt County

Da der vermeintliche „Goldrausch“ darüber hinaus immer mehr neue Unternehmer anlockt und Bundesstaaten die Geschäfte heftig besteuern, sind auch die Gewinnspannen unter Druck geraten. Dem Fachportal „Herb“ zufolge ist der Preis pro Pfund im kalifornischen Anbaugebiet Humboldt County seit 2014 von 1000 bis 1500 auf teilweise nur noch rund 500 Dollar gefallen. So bringt die Legalisierung für alteingesessene Marihuana-Farmer mitunter überhaupt keine Vorteile. Lokale Medien berichten davon, dass sich im Emerald Triangle etliche von ihnen aus dem Markt zurückziehen und ihre Grundstücke verkaufen.

Das ändert jedoch nichts daran, dass das Geschäft mit legalem Marihuana in Nordamerika insgesamt weiter kräftig boomt. Das Analysehaus Arcview geht davon aus, dass das Marktvolumen 2017 um knapp ein Drittel auf fast zehn Milliarden Dollar gewachsen ist. Aufgrund der Öffnung weiterer großer Märkte – neben Kalifornien steht auch Kanada in den Startlöchern – prognostiziert Arcview, dass das Marktvolumen bis 2021 auf 24 Milliarden Dollar steigt.

Horace
2. Januar 2018 - 22.32

Fëmmen? Déi di keng Zigarette fëmmen, _iessen_ et. Firwat soll een sech d'Longe mat Feinstaub zouknuppe wann een deeselwechten Effekt mat Gummibärercher oder Schockelaskichelcher erreeche kann? Ausserdeem ass an deene leschte puer dausende Joer nach net 1 Mënsch dovu gestuerwen.

René Charles
2. Januar 2018 - 0.18

Dat beschte Beispill dofir, dass de Fric virun der Gesondheet geet vun deenen déi dat fëmmen. Lobbyen an Politiker klappen sech op d'Schëller. Ech froe mech firwaat nët op all Tiitchen misst esou ee Bildchen sin wéi ët Virschrëft as op Zigarettepäck. Geet een Deel vun Steieren an benefice in eng Krankekees fir Longen-Geschiedegter? Oder gin d'Steieren just gebraucht fir hannert de Mound ze fléien, Wettrüsten asw.?