Tödliches Unwissen: Wenn die Party vorbei ist, bevor sie angefangen hat 

Tödliches Unwissen: Wenn die Party vorbei ist, bevor sie angefangen hat 

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Im kommenden Monat wird in Luxemburg die Festivalsaison eröffnet. Auch in zahlreichen anderen Ländern rund um den Globus stehen Open-Air-Musikveranstaltungen an. Eingefleischte Fans haben längst Karten für das Event ihrer Wahl ergattert.

Zu den Vorbereitungen gehört nicht nur, das Campingmaterial auf dem Dachboden wieder zufinden und nach Bier im Sonderangebot Ausschau zu halten. Für viele bedeutet es auch, den Dealer des Vertrauens zu kontaktieren und rechtzeitig Drogen zu bestellen. Falls es nicht klappt, kann meist auf das Angebot vor Ort zurückgegriffen werden. Ein Garant für eine gute Party ist das Vorhandensein von bewusstseinserweiternden Substanzen allein jedoch nicht.

Fast jedes Jahr melden Medien Drogentote nach Festivals. Fünf Menschen starben 2016 bei der „Time Warp“ in Buenos Aires, 2017 kam ein junger Mann in Australien beim „Rainbow Serpent“ ums Leben. Letztes Jahr wurden zwei tote Personen auf dem belgischen Elektro-Festival „Tomorrowland“ verzeichnet. Wer denkt, dies passiere nur bei elektronischer Musik im Zusammenhang mit chemischen Drogen, liegt falsch. Auch auf dem deutschen Heavy-Metal-Festival „Wacken Open Air“ kam es vor mehreren Jahren zu einem tödlichen Unfall, als ein Mann hoch alkoholisiert unter ein Auto geriet.

Nun kann man politisch repressiv handeln, die ganze Welt mit „Keine Macht den Drogen“-Stickern zutapezieren, Anti-Drogen-Kampagnen organisieren, bis man umfällt, oder selbstgefällig über Haschisch spritzende Junkies herziehen – eines wird sich indes ohne jeglichen Zweifel nie ändern: das menschliche Bedürfnis nach Rausch. Dieses ist so alt wie die Menschheit und hat sich stets über Verbote und Grenzen hinweggesetzt. Anstatt also zu hoffen, dass die Welt einem fein ge häkelten Klorollen-Überzug auf der Kofferraumplatte eines Autos gleicht, kann man um einiges ehrlicher mit der Situation umgehen und genau dadurch schlimme Konsequenzen vermeiden.

Das tut unter anderem die luxemburgische Organisation „Pipapo“, die man hierzulande häufig bei Veranstaltungen im Nachtleben antrifft. Am Informationsstand des Projektes erhalten Partygäste Informationen zum Konsum spezifischer Substanzen und können sich mit Fragen an die ausgebildeten Mitarbeiter wenden.

Wie Teammitglied Carlos Paulos in einem Interview in der aktuellen woxx-Ausgabe erklärt, besteht die Aufgabe von „Pipapo“ nicht darin, Personen mit erhobenem Zeigefinger vom Konsum abzuhalten, sondern es wird eine vor urteilsfreie Unterstützung auf Augenhöhe ge leistet, damit in der Folge verantwortungsvolle und bewusste Entscheidungen getroffen werden können.

Derartige Initiativen können zwar nicht dafür sorgen, dass es gar keine Drogentoten mehr geben wird, aber sie blicken dem Problem ins Gesicht und zeigen auf, dass Informiertsein Leben retten kann. Dem luxemburgischen (Party-)Volk kann ein ehrlicherer Umgang mit dem Thema definitiv nicht schaden.

süße versuchung
14. April 2019 - 23.04

So völlig ohne Drogen wäre doch auch langweilig. Der Rausch gehört nunmal zum Menschen- demnach also kein gesellschaftliches Problem, sondern gesellschaftliche Tatsache und das,nicht seit der Hippie-Zeit. Gefährlich ist es, da man sich nicht sicher sein kann, ob man das bekommt, wofür man bezahlt hat. Drogen werden mit lebensgefährlichen Chemikalien/ oder Zusätzen gestreckt und hierbei ist es unerlässlich sich entweder Testkits zu kaufen oder zum Dealer seines Vertrauens zu gehen. Ich unterstelle den FestivalDealern, dass ihnen die Gesundheit der Abnehmer gleichgültig ist. Allen Lesern wünsche ich einen berauschenden Festivalsommer. Genießt die Zeit und gebt Acht aufeinander.

KTG
14. April 2019 - 10.44

Es gibt ja auch Leute, die immer noch behaupten, die Erde sei flach, die Mondlandung erfunden, Flugzeuge würden Chemikalien versprühen und Impfungen wären Gift.

de Schmatt
14. April 2019 - 9.57

Im Grunde genommen, müsste jeder informiert sein, worauf er sich einlässt wenn er Drogen nimmt. Haschisch + Alkohol ist ein hoch gefährliches, wenn nicht sogar tödliches Cocktail. Es heisst allerdings das Übel bei der Wurzel packen und der Frage auf den Grund gehen, wieso es nicht ohne geht bei Partys und Festivals. Und das ist ein ernst zu nehmendes gesellschaftliches Problem unserer Zeit. An der notwendigen Aufklärung und Information wird es wohl kaum fehlen. Zum Amüsieren gehört anscheinen mehr als nur Spass. Alles muss getopt werden.

F.Nietz
14. April 2019 - 9.54

Béier, Waïn , Vodka, Scotch, Tubaack a Co sinn deemno salonfähig . Si sinn jo net berauschend. Dee sënnlose Artikel dat Letzebuerg opklärt , niemols verurdeelt.

Jacques Zeyen
13. April 2019 - 11.29

Dass es heute noch "Unwissen" über Drogen gibt ist unfassbar.